Manchmal kommt man im Leben an einen Punkt, an dem es nicht mehr weitergeht wie bisher.
Gesundheit beginnt mit Achtsamkeit – und mit dem Verstehen von Körper, Geist und Ernährung als Einheit.
Ich begleite dich auf deinem Weg zu mehr innerer Balance, Klarheit und Wohlbefinden. In meiner Arbeit verbinde ich traditionelles Wissen mit moderner Coachingpraxis.
---
Was erwartet dich bei mir?
Ich arbeite mit den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und biete dir eine individuelle Beratung, die deinen momentanen Lebensstil, deine Emotionen und deine Ernährungsweise einbezieht.
Mein Ansatz ist ganzheitlich und nicht symptomorientiert – es geht darum, Zusammenhänge zu verstehen und neue Wege zu finden.
---
Mentale Gesundheit achtsam stärken
Neben der körperlichen Ebene fließt auch deine psychische Verfassung in die Beratung mit ein.
Achtsamkeit, Stressbewältigung und emotionale Balance sind zentrale Themen, die ich mit dir gemeinsam beleuchte – immer mit Respekt für deine persönlichen Grenzen und Wünsche.
---
Wenn du dich angesprochen fühlst, findest du auf meiner Hauptseite
👉 www.achtsamfreisein.de
ein Kontaktformular für ein erstes Gespräch.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen.
“Die Beratung hat mein Wohlbefinden enorm gesteigert.”
Christel Niemojewski
Wie Zucker unsere Psyche beeinflusst – und warum das gefährlich ist
Zu viel Zucker schadet nicht nur dem Körper, sondern auch unserer mentalen Gesundheit. Ein dauerhaft erhöhter Zuckerkonsum bringt den Blutzuckerspiegel aus dem Gleichgewicht – es kommt zu Stimmungsschwankungen, innerer Unruhe und Konzentrationsstörungen.
Durch den ständigen Wechsel zwischen Zuckerhoch und -crash leidet die kognitive Leistung – man fühlt sich müde, gereizt oder wie im Nebel. Studien zeigen: Zucker kann Ängste, depressive Verstimmungen und sogar Schlafprobleme verstärken.
Langfristig erhöht übermäßiger Zuckerkonsum das Risiko für Demenz – insbesondere für die sogenannte Alzheimer-Erkrankung, die auch als „Typ-3-Diabetes“ bezeichnet wird. Zucker fördert dabei Entzündungen im Gehirn, die die Nervenzellen schädigen.
Wer also mental fit, wach und emotional stabil bleiben möchte, sollte den Zuckerkonsum reduzieren – und auf eine bewusste, ausgewogene Ernährung setzen.
🍎 Gesunde Zucker-Alternativen: Ein erster Schritt raus aus der Zuckerfalle
Süß schmeckt – und unser Gehirn liebt es. Doch Zucker, auch in natürlichen Formen, beeinflusst unsere Stimmung, Konzentration und sogar unseren Schlaf. Er aktiviert das Belohnungssystem, schüttet Dopamin aus und kann süchtig machen. Viele Menschen merken gar nicht, wie stark sie vom täglichen Zucker abhängig sind.
Zucker-Alternativen wie Datteln, Fruchtpüree, Erythrit oder Honig enthalten zwar teilweise Vitamine und Mineralstoffe – sie sind aber dennoch süß und wirken auf das Gehirn ähnlich wie raffinierter Zucker.
✅ Trotzdem sind sie ein sinnvoller Einstieg, um Industriezucker zu reduzieren.
Denn wer bewusster süßt, trifft auch bewusstere Ernährungsentscheidungen.
Die besten Alternativen im Überblick:
Datteln & Fruchtpüree – natürlich, ballaststoffreich, ideal zum Backen
Honig & Ahornsirup – mit Antioxidantien, in kleinen Mengen
Erythrit & Xylit – kalorienfrei, zahnfreundlich, insulinneutral
Stevia – rein pflanzlich, ohne Blutzuckerspitzen
🎯 Ziel ist nicht, Zucker zu ersetzen – sondern ihn langfristig zu entwöhnen.
Zuckerfreie Ernährung bedeutet nicht Verzicht, sondern mehr Klarheit, Energie und Stabilität im Alltag.
https://ethno-health.com/artikeldetail/15/blutdruck-komplex/p/r/98544319
Zucker, Stress & Bluthochdruck – ein unterschätzter Zusammenhang
Stress ist einer der Haupttreiber für Bluthochdruck – das ist bekannt. Weniger bekannt ist jedoch, wie stark auch unsere Ernährung – insbesondere Zucker – dabei eine Rolle spielt.
Zucker sorgt für einen schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels, gefolgt von einem plötzlichen Abfall. Dieses Auf und Ab belastet nicht nur unser Nervensystem, sondern auch unser Herz-Kreislauf-System. Gleichzeitig steigert Zucker indirekt die Ausschüttung von Stresshormonen wie Adrenalin und Cortisol, was den Blutdruck weiter hochtreibt.
Besonders in Kombination mit chronischem Stress, Schlafmangel und Bewegungsmangel entsteht ein gefährlicher Kreislauf:
Zucker erhöht den Stress – Stress erhöht den Blutdruck – und das Herz leidet still mit.
Wer unter Bluthochdruck leidet oder vorbeugen möchte, sollte deshalb nicht nur auf Salz und Fett achten, sondern auch den Zuckerkonsum im Blick behalten.
“🔄 Dauerstress, schlechte Ernährung und Zucker belasten nicht nur die Psyche – sie bringen den ganzen Körper aus dem Gleichgewicht. Diese natürliche Unterstützung hat mir geholfen, wieder mehr innere Ruhe und Balance zu finden. 👉 Hier geht’s zum Produkt https://ethno-health.com/artikeldetail/401/lung/p/r/98544319”
In der Fünf-Elemente-Lehre der TCM ist das Element Erde das verbindende Zentrum – es steht für Balance, Nährkraft und innere Stabilität. Die Erde bringt alles zusammen und sorgt dafür, dass Wandel nicht ins Chaos führt. Sie ist zugeordnet der späten Sommerzeit, der Farbe Gelb, den Organen Milz und Magen sowie der Emotion Sorge.
Wenn die Erde stark ist, fühlen wir uns geerdet, fürsorglich, konzentriert und mit uns selbst im Einklang. Sie schenkt Struktur, klare Gedanken und das Gefühl, „mit beiden Beinen auf dem Boden“ zu stehen.
⚖️ Erde im Ungleichgewicht – Zu viel oder zu wenig?
🌋 Zu viel Erde – Wenn Fürsorge zur Kontrolle wird
Ein Übermaß an Erde kann zu Überfürsorglichkeit, Grübelei und Trägheit führen. Menschen mit zu viel Erde-Energie haben oft das Bedürfnis, alles unter Kontrolle zu halten, neigen zu emotionaler Abhängigkeit, Sorgen und innerer Schwere. Auch körperlich zeigt sich das in Völlegefühl, Wassereinlagerungen oder Übergewicht.
Typische Anzeichen bei zu viel Erde:
Grübeln, Klammern, schwer loslassen
Müdigkeit nach dem Essen
Schweregefühl im Körper
Trägheit, Antriebslosigkeit
Blähungen, weicher Stuhl
Wassereinlagerungen
Übermäßige Fürsorge, Helfersyndrom
Was hilft?
Leicht verdauliche, gekochte Nahrung in kleinen Portionen
Körperliche Bewegung, um die Mitte zu aktivieren
Weniger Süßes & Milchprodukte
Grenzen setzen lernen, Nein sagen
Bitternoten in die Ernährung einbauen
Geeignete Nahrungsmittel bei zu viel Erde:
Leichtes Gemüse: Zucchini, Brokkoli, Kürbis, Karotten
Milde Gewürze: Ingwer, Kurkuma, Fenchel
Getreide in Maßen: Hirse, Buchweizen, Gerste
Tees: Zimt, Löwenzahn, Fenchel-Anis-Kümmel
Weniger: Weißmehl, Zucker, Süßspeisen, Milch, Brot
---
🏜️ Zu wenig Erde – Wenn Halt und Struktur fehlen
Ein Mangel an Erde-Energie zeigt sich in innerer Unruhe, Konzentrationsschwäche, schwacher Verdauung und einem fehlenden Gefühl von Zentrierung. Betroffene neigen zu Gedankenflut, verlieren sich leicht in Projekten und haben oft das Gefühl, den Boden unter den Füßen zu verlieren.
Typische Anzeichen bei zu wenig Erde:
Konzentrationsprobleme
Appetitlosigkeit oder Heißhunger auf Süßes
Schwache Mitte (Verdauung, Muskulatur, Standfestigkeit)
Nervosität, emotionale Abhängigkeit
Energietiefs, besonders am späten Vormittag
Ständige gedankliche Unruhe, „Kopfkino“
Was hilft?
Rhythmus & Struktur im Alltag
Regelmäßige, warme Mahlzeiten
Wärmende, stärkende Lebensmittel
Sich abgrenzen lernen – energetisch & emotional
Erdende Rituale: Barfuß gehen, Gärtnern, Qi Gong
Geeignete Nahrungsmittel bei zu wenig Erde:
Gekochtes Wurzelgemüse: Karotten, Pastinaken, Süßkartoffeln
Milde Getreide: Reis, Hirse, Hafer, Polenta
Gedünstetes Obst: Apfelkompott, Birne, Trockenfrüchte (in Maßen)
Suppen & Eintöpfe
Kräutertees: Ingwer, Zimt, Melisse
Etwas Süßes – aber in Form von natürlicher Süße, z. B. Datteln, Kürbis, Maronen
---
🌾 Fazit – Die Erde in Balance bringen
Das Element Erde schenkt uns Stabilität, Mitgefühl und geistige Klarheit. In der heutigen Zeit – mit Reizüberflutung, Leistungsdruck und Dauerdenken – ist die Erde bei vielen Menschen geschwächt oder überlastet.
Mit einer bewussten Ernährung, emotionaler Abgrenzung und dem Stärken unserer Mitte können
wir das Erde-Element wieder ins Gleichgewicht bringen – für mehr innere Ruhe, Klarheit und Bodenhaftung.
"Ich möchte mich für die gute Beratung bedanken . In Kombination mit Autogenem Training fühle ich mich leistungsfähig und ausgeglichen. Ich komme wieder schneller zur Ruhe und habe mein inneres Gleichgewicht wieder gefunden!"
Die Kombination aus persönlicher Beratung, Tiefenentspannung und der passenden Ethno-Health-Rezeptur hat bei mir mehr verändert als alles zuvor. Ich habe nicht nur körperlich mehr Energie – sondern auch innerlich mehr Ruhe gefunden. Es war, als ob Körper und Seele endlich wieder miteinander sprechen.“ – Katrin M., Klientin aus meiner Praxis
Diese Website benutzt Cookies